T I M E T A B L E |
2019 Pa-Pa-Pa, we say it's unwaged work! Video / Installation, Xhibit und Das Weiße Haus Wien |
2016 Wer tanzt im Archiv? Lecture Performance, VBKÖ Wien |
2015 Spazieren gehen im Archiv. Workshop / Performance, VBKÖ Wien |
2015 Widerständige Archive. Workshop / Präsentationen |
Wir sind ein Kollektiv, das künstlerisch-forschend zu queer-feministischen Archivpolitiken, Geschichte, Arbeit und Affekten arbeitet. ff. sehr lautes sprechen. ff. auf folgenden Seiten, etwas aus dem ff wissen.
Wir suchen Dingen, die ihre Autor*innen, Besitzer*innen oder Sorgeberechtigten verloren haben oder von ihnen getrennt wurden, aber ihren Weg in feministische Geschichtsschreibung gefunden haben. Wir sind keine Entdeckerinnen*, wir decken nichts auf, wir kümmern uns um die Dinge, die bei uns landen. Wir machen assoziative und intuitive Recherchen, die durch zielgerichtete oderzufällige Begegnungen und Verknüpfungen entstehen.
Als offenes Kollektiv arbeiten wir seit 2015 zusammen, als wir auf ein Seminar in der VBKÖ aufbauend den Projekttag WIDERSTÄNDIGE ARCHIVE / ARCHIVING AS RESISTANCE / DİRENİŞİN ARŞİVLENMESİ organisierten, derPräsentationen der eigenen Forschungen am Archiv der VBKÖ sowie geladene Gästen (Archiv der Migration, Stichwort, Archiv der Frauen- und Lesbenbewegung und Bildwechsel Hamburg) versam- melte. Derzeit besteht die Gruppe ff. Feministisch- es Fundbüro aus Malu Blume, Andrea Haas, Ipek Hamzaoğlu, Franziska Kabisch und Juliane Saupe.
T I M E T A B L E |
2019 Pa-Pa-Pa, we say it's unwaged work! Video / Installation, Xhibit und Das Weiße Haus Wien |
2016 Wer tanzt im Archiv? Lecture Performance, VBKÖ Wien |
2015 Spazieren gehen im Archiv. Workshop / Performance, VBKÖ Wien |
2015 Widerständige Archive. Workshop / Präsentationen |
Wir sind ein Kollektiv, das künstlerisch-forschend zu queer-feministischen Archivpolitiken, Geschichte, Arbeit und Affekten arbeitet. ff. sehr lautes sprechen. ff. auf folgenden Seiten, etwas aus dem ff wissen.
Wir suchen Dingen, die ihre Autor*innen, Besitzer*innen oder Sorgeberechtigten verloren haben oder von ihnen getrennt wurden, aber ihren Weg in feministische Geschichtsschreibung gefunden haben. Wir sind keine Entdeckerinnen*, wir decken nichts auf, wir kümmern uns um die Dinge, die bei uns landen. Wir machen assoziative und intuitive Recherchen, die durch zielgerichtete oderzufällige Begegnungen und Verknüpfungen entstehen.
Als offenes Kollektiv arbeiten wir seit 2015 zusammen, als wir auf ein Seminar in der VBKÖ aufbauend den Projekttag WIDERSTÄNDIGE ARCHIVE / ARCHIVING AS RESISTANCE / DİRENİŞİN ARŞİVLENMESİ organisierten, derPräsentationen der eigenen Forschungen am Archiv der VBKÖ sowie geladene Gästen (Archiv der Migration, Stichwort, Archiv der Frauen- und Lesbenbewegung und Bildwechsel Hamburg) versam- melte. Derzeit besteht die Gruppe ff. Feministisch- es Fundbüro aus Malu Blume, Andrea Haas, Ipek Hamzaoğlu, Franziska Kabisch und Juliane Saupe.